Häufig gestellte Fragen zur Kennzahlenanalyse

Antworten auf Ihre Fragen zu Ratioxen

Unter Kennzahlenanalyse versteht man die systematische Auswertung quantitativer Kennzahlen aus internen und externen Datenquellen, um wirtschaftliche Zusammenhänge transparent zu machen und Handlungsbedarf frühzeitig zu erkennen.

Im ersten Schritt werden relevante Basisgrössen aus den Finanzberichten und weiteren Datenquellen extrahiert. Anschliessend werden diese Werte zu standardisierten Kennzahlen verdichtet und in Relation gesetzt, um Entwicklungstrends und Abweichungen zu erkennen.

Typische Kennzahlen umfassen Liquiditätsgrade, Effizienzkennzahlen und Rentabilitätsmasse. Sie ermöglichen eine differenzierte Bewertung von Zahlengrössen und operativen Leistungsdimensionen.

Je nach Unternehmensgrösse und Geschäftsmodell empfiehlt sich eine regelmässige Auswertung im Quartalsrhythmus oder mindestens halbjährlich, um Entwicklungen rechtzeitig zu erkennen und gezielte Massnahmen abzuleiten.

Ratioxen stellt benutzerfreundliche Dashboards und individuell anpassbare Berichte bereit. Damit erhalten Sie jederzeit aktuelle Einblicke und können Entscheidungen auf einer soliden Datenbasis treffen.

Wir bieten Workshops an, in denen Ihre Mitarbeitenden den Umgang mit den Analyse-Tools und die Interpretation der Kennzahlen erlernen. So wird Know-how im Haus aufgebaut und nachhaltig gesichert.

Ja, unsere Methoden lassen sich flexibel an diverse Branchen anpassen. Wir berücksichtigen branchenspezifische Besonderheiten und schaffen so verlässliche Vergleichswerte.

Für eine aussagekräftige Analyse benötigen wir standardisierte Daten aus dem Rechnungswesen, interne Managementreports und optional externe Benchmark-Daten, um Vergleichsanalysen zu ermöglichen.

Der Zeitrahmen variiert je nach Datenumfang. In der Regel können erste Ergebnisse innerhalb weniger Tage präsentiert werden, wobei detaillierte Auswertungen und individuelle Reports in wenigen Wochen erstellt werden.

Sie erhalten interaktive Online-Dashboards sowie exportierbare Berichte in PDF- oder Excel-Format, die klar strukturierte Kennzahlenübersichten und grafische Darstellungen enthalten.

Wir setzen auf verschlüsselte Datenübertragung sowie sichere Speicherlösungen in Schweizer Rechenzentren. Ihre Informationen werden nach höchsten Datenschutzstandards bearbeitet.

Regelmässige Updates sind Teil unseres Serviceangebots. So profitieren Sie stets von neuen Funktionen und aktualisierten Analyseverfahren.

Unsere Plattform unterstützt Mehrbenutzerzugänge mit individuellen Berechtigungsrollen, sodass Sie den Zugriff intern steuern und höhere Transparenz schaffen können.

Die Kosten variieren je nach Leistungsumfang. Kontaktieren Sie uns für ein konkretes Angebot, wir erstellen eine transparente Offerte anhand Ihrer Anforderungen.

Sie erreichen uns per Telefon unter +41768569636 oder via Kontaktformular auf ratioxen.com. Unsere Adresse: Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich, Schweiz.